 |
RiCOMA
RCM-1501 TC-7S
Blue Line |
 |
Die RiCOMA TC-7S kam Ende 2013 auf den Markt und war
von Frühjahr 2014 bis zum Jahresende 2017 in
Deutschland in einer Blue Line Version
lieferbar.
Die RiCOMA RCM-TC-7S ist bis auf die
Steuerung baugleich mit den PT-Modellen.
Wie bei den RiCOMA PT-Modellen stammt auch
bei den RiCOMA TC-7S Modellen die
komplette Computersteuerung einschließlich
Kabelbaum und Motoren von der Shenzhen Topwisdom
Technology Co. Ltd.
Die von Topwisdom entwickelte TE-307
Steuerung war bereits in der im Juni 2013
vorgestellten RiCOMA 1501-TS-7H "Blue Line"
verbaut. Dort allerdings mit dem original
Topwisdom Gehäuse.
|
 |
Wie schon bei früheren Modellen wurde auch für die
TC-7S eine RiCOMA-Ausführung des
Steuerungsgehäuses entwickelt. Für RiCOMA-Version
wurde das Display gedreht und die Firmware
entsprechend geändert.
Der Funktionen sind bis auf die Rahmensteuerung
identisch. Diese erfolgt bei der TC-7S nun auch über
die Folientastatur. Die Pfeiltasten der
Rahmensteuerung sind daher
das zentrale Element auf der rechten
Bildschirmhälfte. Oberhalb der
Pfeiltasten wird die aktuell eingestellte
maximale Stickgeschwindigkeit angezeigt,
welche über die daneben befindlichen + / -
Tasten verändert werden kann.
Auf der linken Seite werden alle
Informationen zum aktuell in Arbeit
befindlichen Stickdesign angezeigt.
Während des Stickvorganges wird auf dem
Display die aktuelle Position des Rahmens in
X/Y Koordinaten punktgenau angezeigt.
Darüber findet man Informationen wie Dateiname, die Anzahl der
Stiche, die ausgewählte Rahmengröße und eine
eventuell eingestellte Veränderung der Größe
in Prozent.
Bei einer Drehung des Motives wird hier die
genaue Gradzahl der Drehung angezeigt.
|
Über die Symbole am oberen Rand gelangen Sie
in die Menüpunkte „Farbreihenfolge,
Umschaltung manueller/automatischer
Farbwechsel, Umschaltung Stickmodus und
manueller Farbwechsel.
Über die senkrecht angeordnete Symbole
gelangen Sie in die Menüpunkte mit den
Stickmotive eingegeben, Rahmengrößen
ausgewählt und diverse Einstellungen
verändert werden. |
Über die
Taste
gelangen
Sie bei der TC-Serie in das nachfolgend
beschriebene Stickdatei-Auswahlmenu.
Dort werden auf der linke Seite die
auf dem USB-Stick bzw. im
Maschinenspeicher befindlichen
Stickdateien mit Dateinamen und
Stichzahl angezeigt.
Auf
der rechten Seite wird nach
Anklicken einer Datei ein farbiges
Vorschaubild mit Angaben zu der
Größe der Datei, der Anzahl der
Farben und der Anzahl der Stiche
angezeigt.
In diesem Menu können Dateien
ausgewählt, vom USB-Stick auf die
Maschine kopiert oder gelöscht
werden |
 |
 |
Der Button
öffnet
das Fenster für die Eingabe der
Farbreihenfolge. Über die
verschiedenfarbig hinterlegten
Ziffernbutton geben sie die
Farbreihenfolge ein.
Mit dem Button
können Sie hier einen Stopp eingeben
um z.b. eine Applikation
aufzubringen.
Der Button
eröffnet die Möglichkeit eine Farbe
mit reduzierter Geschwindigkeit zu
sticken. |
Der Button
öffnen das Stickparameter Menü.
Hier können Sie die Größe des
Motivs ändern und die Datei spiegeln
oder stufenlos drehen.
Hier kann für das Sticken von
Aufnähern die Zahl der
Wiederholungen und der vertikale und
horizontale Abstand zwischen den
Aufnähern eingegeben werden
Über den
Button
gelangt man in das nachstehend
abgebildete Rahmenauswahl Menü. |
 |
 |
Werkseitig sind die 6 mitgelieferten
Rahmengrößen A-F ,sowie der
Kappenrahmen bei den TC-Modellen
vorprogrammiert. Bei Wahl des
Kappenrahmens wird das Motiv
automatisch gedreht.
Ein zusätzlicher Rahmen kann
im Menü Einstellungen frei
programmiert werden, die Parameter
der übrigen Rahmen können dort
verändert werden.
Die Maschine fährt automatisch zum
Mittelpunkt / Startpunkt des
gewählten Rahmens. Ist der gewählte
Rahmen zu klein für das Motiv ist
der Start blockiert |
Der Button öffnet
das Hauptmenü.
Weitere
Button führen hier zu den
Einstellmenüs für die Sprache, die
Netzwerkadresse sowie zu den Menüs
für diverse Maschinen-und
Softwareeinstellungen der
Stickmaschine.
Hier finden Sie auch der
Button.
Dieser Button öffnet das Fenster mit
der integrierten Texteingabe
Funktion.
|
 |
 |
Die neuen TC-Modelle bieten die
Möglichkeit direkt an der
Stickmaschine Namen oder Begriffe
einzugeben, in eine Stickdatei
umzuwandeln und auf der Maschine
abzuspeichern.
Über den Touchscreen können Ziffern,
sowie Buchstaben in Groß-und
Kleinschreibung eingegeben werden .
|
Zur Auswahl stehen 5 Schriftarten,
welche in Größe, Buchstabenabstand,
Kursivstellung etc. beliebig
verändert werden können. |
 |
|
ZURÜCK |