|
||||||||
Der Name JANOME bedeutet aus dem japanischen übersetzt 'Auge einer Schlange'. Mitte der 30er Jahre löste die runde Spule nach und nach die Langschiffchen ab. Die Spulen dieser neuen Technik erinnerten den Gründer Yosaku Ose an ein Schlangenauge, welches er dann als Markenzeichen eintragen ließ und bis heute als Markenname genutzt wird. 1921 gründete Mr. Yosaku Ose die PINE Sewing Machines Fabrik, den ersten Hersteller für Haushaltsnähmaschinen in Japan. 1935 wurde der Markenname JANOME eingeführt und bis heute als eingetragenes Warenzeichen benutzt. 1936 wird die erste japanische Fabrik zur Massenproduktion von Nähmaschinen in Koganei, Tokyo fertig gestellt. 1964 gründet JANOME gemeinsam mit PFAFF die Firma Dorina Nähmaschinen GmbH in Karlsruhe. In Deutschland werden die Nähmaschinen unter Markennamen wie Gritzner, Pfaff Hobby, Quelle Privileg oder Karstadt Dorina angeboten, 1990 revolutioniert JANOME mit der Memory Craft 8000 den Haushaltsnähmaschinen-Markt. Die weltweit erste Stickende ist da! Ohne zusätzliches Stickaggregat – einer bis heute bei JANOME exklusiven und bewährten Eigenart. 2007 wird in Mörfelden bei Frankfurt die Janome Deutschland GmbH gegründet. 2016 stellt JANOME mit der MB-7 die erste 7-Nadel Stickmaschine der Welt vor. 2017 startet das Stickmaschinen Center Köln mit dem Vertrieb von JANOME Stickmaschinen |
||||||||
|
||||||||